undefined

Fenstertage 2025 – bequem die Urlaubszeit verlängern

Ein Blick in den Kalender für das Jahr 2025 macht schnell deutlich: Wer die Fenstertage klug nutzt, darf sich über einige zusätzliche Urlaubstage freuen. Zwickel- oder Fenstertage sind immer eine sehr beliebte Möglichkeit, um mit nur wenigen Urlaubstagen den regulären Urlaub deutlich auszubauen und jede Menge Freizeit zu genießen. Ob für längere Reisen oder einen Kurztrip: Planen Sie die Fenstertage 2025 optimal und genießen Sie maximale Erholung.

undefined

Auf der Grundlage des Arbeitsruhegesetzes gibt es in Österreich 15 gesetzliche Feiertage, 13 davon gelten einheitlich landesweit für alle Bürger. Damit liegt Österreich vor Deutschland mit neun, für alle 16 deutschen Bundesländer geltenden Feiertage und deutlich vor der Schweiz mit fünf landesweiten Feiertagen. Für 2025 liegen diese gesetzlichen Feiertage in Österreich so günstig, dass viele Fenstertage zur Verfügung stehen, um damit die eigenen Urlaubstage zu erweitern.

Ob Sie sich für einen erholsamen Wellnessurlaub, einen erlebnisreichen Städtetrip, eine exotische Fernreise oder eine verlängerte Auszeit zu Weihnachten entscheiden, hängt ganz von Ihren individuellen Vorlieben ab. Eines steht jedoch fest: Für 2025 erwartet Sie ein großartiges und unvergessliches Reisejahr. Bei Lidl Reisen finden Sie dafür die attraktivsten Urlaubsangebote und die schönsten Unterkünfte.

Bewegliche und unbewegliche Feiertage in Österreich

[No text in field]Buchen Sie Ihren Urlaub für die Brückentage 2025

Bei den 13 landesweit geltenden Feiertagen wird zwischen beweglichen und unbeweglichen Feiertagen unterschieden. Einige Feiertage finden jährlich statt, andere richten sich nach anderen Kriterien wie etwa dem Mondkalender. Bewegliche Feiertage fallen dementsprechend jedes Jahr auf ein anderes Datum und genau das erschwert es häufig, den Überblick zu behalten.

Bewegliche Feiertage in Österreich

  • Ostermontag fällt immer auf den Montag nach Ostersonntag, nach dem ersten Vollmond zum Frühlingsbeginn. Ostermontag ist somit frühestens am 22. März und spätestens am 25. April.
  • Christi Himmelfahrt wird immer am Donnerstag 40 Tage nach Ostern gefeiert. 
  • Pfingstmontag ist immer der Montag nach dem Pfingstsonntag und findet immer 50 Tage nach Ostern statt.
  • Fronleichnam wird immer am Donnerstag nach dem ersten Sonntag nach Pfingsten gefeiert.

Unbewegliche Feiertage 2025 in Österreich

Unbewegliche Feiertage finden jedes Jahr am selben Datum statt, fallen aber immer auf einen anderen Wochentag.

  • Neujahr: 1. Jänner
  • Heilige Drei Könige: 6. Jänner
  • Staatsfeiertag: 1. Mai
  • Mariä Himmelfahrt: 15. August
  • Nationalfeiertag: 26. Oktober
  • Allerheiligen: 1. November
  • Mariä Empfängnis: 8. Dezember
  • Christtag – 1. Weihnachtstag: 25. Dezember
  • Stephanitag – 2. Weihnachtstag: 26. Dezember
undefined

Mit Lidl Reisen die Fenstertage 2025 planen

2025 haben Sie die Möglichkeit, Ihre Urlaubstage so zu legen, dass Sie die zusammenhängende, arbeitsfreie Zeit deutlich ausdehnen können. Dank der Fenstertage – in einigen Teilen Österreichs auch als Zwickeltage und in Deutschland sowie in der Schweiz als Brückentage bezeichnet – können Sie Ihre freien Tage deutlich vermehren. Bei Lidl Reisen erwartet Sie ein breit gefächertes Angebot an Urlaubsreisen und Top-Hotels. Entdecken Sie die große Auswahl in den Lidl Reisen Prospekten und genießen Sie unvergessliche Tage sowie traumhafte Reisemomente.

FAQ und Fenstertage 2025 Tipps

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den gesetzlichen Feiertagen in Österreich sowie zu regionalen Feiertagen und Regelungen für Fenstertage im Jahr 2025.

Welche gesetzlichen Feiertage gelten landesweit in Österreich?

Folgende gesetzliche Feiertage gelten landesweit in Österreich:

  • Neujahr
  • Heilige Drei Könige
  • Ostersonntag und Ostermontag
  • Staatsfeiertag
  • Christi Himmelfahrt
  • Pfingstsonntag und Pfingstmontag
  • Fronleichnam
  • Mariä Himmelfahrt
  • Nationalfeiertag
  • Allerheiligen
  • Mariä Empfängnis
  • Weihnachten: 1. Weihnachtstag (Christtag) und 2. Weihnachtstag (Stephanstag)

Welche Feiertage gibt es in welchen Bundesländern?

In Österreich gibt es diverse Feiertage nach Landesrecht. Diese gelten also nur in bestimmten Bundesländern und zum Teil nur für Schulen, Ämter oder Behörden.

  • Josefstag (St. Josef): 19. März in Kärnten, in der Steiermark, in Tirol sowie in Vorarlberg
  • Florianitag (St. Florian): 4. Mai in Oberösterreich
  • St. Rupert: 24. September in Salzburg
  • Tag der Volksabstimmung: 10. Oktober in Kärnten
  • Martinstag (St. Martin): 11. November im Burgenland
  • Leopolditag (St. Leopold): 15. November in Wien sowie in Niederösterreich

Haben Arbeitnehmer das Recht, sich für Fenstertage immer Urlaub zu nehmen?

Fenstertage sind in nahezu allen Betrieben reguläre Arbeitstage und somit nicht automatisch frei. Wenn Sie an einem solchen Fenstertag arbeitsfrei haben möchten, müssen Sie dafür einen Urlaubstag verwenden. Ein Anrecht auf freie Urlaubstage gibt es in Österreich aber nicht. Vielmehr ist es eine Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer, wobei immer auf alle Parteien Rücksicht zu nehmen ist, das bedeutet, sowohl auf die Interessen des Arbeitgebers als auch auf andere Kollegen. 

  • Bestpreis-Garantie
  • Sichere Buchung
  • Persönlich erreichbar