Datenschutzbestimmungen
Wir freuen uns, dass Sie sich für den Datenschutz auf unserer Webseite interessieren. Beim Besuch unserer Webseite möchten wir, dass Sie sich wohl und sicher fühlen und unsere Umsetzung des Datenschutzes als kundenorientiertes Qualitätsmerkmal sehen.
Die folgenden Datenschutzhinweise informieren Sie über Art und Umfang der Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten durch die Lidl Digital International GmbH & Co. KG (im Rahmen dieser Datenschutzerklärung auch als „Lidl“, „wir“ oder „uns“ bezeichnet). Personenbezogene Daten sind Informationen, die Ihrer Person direkt oder mittelbar zuzuordnen sind bzw. zugeordnet werden können. Als gesetzliche Grundlage für den Datenschutz dient insbesondere die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Inhaltsübersicht
Überblick
Aufruf unserer Webseite
Abwicklung von Reisebuchungen
Sicherung des Bestellvorgangs und Auswahl der Zahlarten
Lidl Holidays Dokumenten-Center
Google reCaptcha
Kontaktformular/ E-Mail-Kontakt/ Telefonanrufe
Gewinnspiele
Datenverarbeitung im Rahmen von Kundenbefragungen
Datenverarbeitung zu Werbezwecken
Newsletter-Versand
Einsatz von Cookies und ähnlichen Techniken zur Verarbeitung von Nutzungsdaten
Übermittlung an Empfänger in einem Drittland
Ihre Betroffenenrechte
Ansprechpartner
Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie Kontaktdaten des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
1. Überblick
Die Datenverarbeitung durch die Lidl Digital International GmbH & Co. KG kann im Wesentlichen in zwei Kategorien unterteilt werden:
Zum Zwecke der Vertragsabwicklung werden alle für die Durchführung eines Vertrages mit der Lidl Digital International GmbH & Co. KG erforderlichen Daten verarbeitet. Sind auch externe Dienstleister in die Abwicklung des Vertrages eingebunden, z.B. Logistikunternehmen oder Bezahldienstleister, werden Ihre Daten in dem jeweils erforderlichen Umfang an diese weitergegeben und durch diese zweckgebunden verarbeitet.
Mit Aufruf der Webseite der Lidl Digital International GmbH & Co. KG werden verschiedene Informationen zwischen Ihrem Endgerät und unserem Server ausgetauscht. Hierbei kann es sich auch um personenbezogene Daten handeln. Die so erhobenen Informationen werden u.a. dazu genutzt, unsere Webseite zu optimieren oder um Werbung im Browser Ihres Endgerätes anzuzeigen.
2. Aufruf unserer Webseite
Zwecke der Datenverarbeitung/ Rechtsgrundlagen:
Beim Aufrufen unserer Webseite werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch und ohne Ihr Zutun
- die IP-Adresse des anfragenden internetfähigen Gerätes,
- das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs,
- der Name und die URL der abgerufenen Datei,
- die Webseite/ Applikation, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL),
- der von Ihnen verwendete Browser und ggfs. das Betriebssystem Ihres internetfähigen Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers
an den Server unserer Webseite gesendet und temporär in einem sogenannten Log-File für folgende Zwecke gespeichert:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Webseite/ Applikation,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität.
Sofern Sie in Ihrem Browser bzw. in dem Betriebssystem oder anderen Einstellungen Ihres Endgerätes der sogenannten Geolokalisation zugestimmt haben, verwenden wir diese Funktion, um Ihnen auf Ihren aktuellen Standort bezogene, individuelle Services (z.B. den Standort der nächstgelegenen Filiale) anbieten zu können. Ihre so verarbeiteten Standortdaten verarbeiten wir ausschließlich für diese Funktion.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der IP-Adresse ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken der Datenverarbeitung.
Wenn die Darstellung der Vorbereitung eines Vertrags dient, ist die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO.
Speicherdauer/ Kriterien für Festlegung der Speicherdauer:
Die Daten werden für einen Zeitraum von sieben Tagen gespeichert und danach automatisch gelöscht. Beenden Sie die Nutzung unserer Webseite, werden die Geolokalisationsdaten gelöscht.
3. Abwicklung von Reisebuchungen
Zwecke der Datenverarbeitung/ Rechtsgrundlagen:
Tätigkeitsgegenstand der Lidl Digital International GmbH & Co. KG auf dieser Webseite ist die Vermittlung von Reiseprodukten anderer Reiseanbieter im Rahmen der behördlich erteilten Genehmigungen. In diesem Zusammenhang verarbeiten wir die für den Abschluss, die Durchführung oder die Beendigung eines Vertrages erforderlichen Daten. Hierzu zählen insbesondere:
- Vorname, Nachname,
- Rechnungs- und Lieferanschrift,
- E-Mail-Adresse,
- Rechnungs- und Bezahldaten,
- Geburtsdatum,
- Telefonnummer (optional).
Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO, d.h., Sie stellen uns die Daten auf Grundlage des Vertragsverhältnisses zwischen Ihnen und uns zur Verfügung.
Empfänger/ Kategorien von Empfängern:
Wir geben Ihre für die Abwicklung der Reiseleistung erforderlichen personenbezogenen Daten (insbesondere Vor- und Nachname, Geburtsdatum, Adresse, E-Mail-Adresse, ggf. Telefonnummer, ggf. Zahlungsdaten) an die entsprechenden Reiseveranstalter weiter, die sich gegebenenfalls auch in Drittländer (Sitz außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums) befinden können. Der konkrete Reiseveranstalter ist dem jeweiligen Reiseangebot zu entnehmen und vertraglich verpflichtet, Ihre Daten rein zweckgebunden zur Abwicklung der Reiseleistung zu verwenden.
Sofern Sie die Rubrik „Partnerangebote“ (https://www.lidl-reisen.at/partnerangebote/skireisen) aufrufen, gelangen Sie auf eine Webseite, auf der Angebote unserer Partnerunternehmen über sogenannte iFrames (auch Inlineframes) eingebunden sind. Ein iFrame ist ein HTML-Element, welches verwendet wird, um Inhalte anderer Anbieter in eine Webseite einzubetten. Sofern Sie auf dieser Webseite und/ oder einer nachgeschalteten Unterseiten personenbezogene Daten eingeben (z.B. in eine Angebotssuche), werden diese direkt durch das für das jeweilige Angebot verantwortlichen Partnerunternehmen verarbeitet. Die angeschlossenen Partnerunternehmen sind derzeit:
Kategorie Skireisen: TravelTrex GmbH, Bonner Str. 484-486, 50968 Köln
Sofern Sie die Zahlart Kreditkarte ausgewählt haben, leiten wir Sie nach Abschluss der Bestellung zu dem entsprechenden Zahlungsdienstleister (derzeit: Wirecard) weiter. Dort können Sie nach Eingabe Ihrer Zugangsdaten die Zahlung über den Dienstleister beauftragen.
Speicherdauer/ Kriterien für Festlegung der Speicherdauer:
Soweit wir Ihre Kontaktdaten nicht für werbliche Zwecke nutzen, speichern wir die für die Vertragsabwicklung erhobenen Daten bis zum Ablauf der gesetzlichen bzw. möglicher vertraglicher Gewährleistungs- und Garantierechte. Nach Ablauf dieser Frist bewahren wir die nach Handels- und Steuerrecht erforderlichen Informationen des Vertragsverhältnisses für die gesetzlich bestimmten Zeiträume auf. Für diesen Zeitraum (regelmäßig zehn Jahre ab Vertragsschluss) werden die Daten allein für den Fall einer Überprüfung durch die Finanzverwaltung erneut verarbeitet.
4. Sicherung des Bestellvorgangs und Auswahl der Zahlarten
Zwecke der Datenverarbeitung/ Rechtsgrundlagen:
Zur Sicherung und Optimierung des Bestellvorgangs und um Ihnen verschiedene Zahlarten anbieten zu können, prüfen wir während des Bestellvorgangs anhand der uns bereits vorliegenden Informationen, ob Auffälligkeiten bei der konkreten Bestellung bestehen. Zudem speichern wir bei Bestellabbrüchen die bis zum Abbruch der Bestellung angefallenen Daten zur (technischen) Optimierung des Bestellprozesses und um Kundenanfragen zu den Bestellvorgängen beantworten zu können. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus dem beschriebenen Zweck der Verarbeitung.
Für den Fall einer Zahlungsverzögerung übermitteln wir bei Vorliegen der sonstigen gesetzlichen Voraussetzungen die erforderlichen Daten an ein mit der Geltendmachung der Forderung beauftragtes Unternehmen. Rechtsgrundlagen hierfür sind sowohl Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) als auch Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Die Geltendmachung einer vertraglichen Forderung ist als ein berechtigtes Interesse im Sinne der zweitgenannten Vorschrift anzusehen. Informationen über die Zahlungsverzögerung oder einen etwaigen Forderungsausfall übermitteln wir bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen zudem an mit uns kooperierende Auskunfteien. Rechtsgrundlage hierfür ist insbesondere Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Das hiernach erforderliche berechtigte Interesse ergibt sich aus unserem sowie dem Interesse Dritter an einer Reduzierung von Vertragsrisiken für zukünftige Verträge.
Empfänger/ Kategorien von Empfängern:
Mit der infoscore Forderungsmanagement GmbH, Rheinstraße 99, 76532 Baden-Baden als Inkasso-Dienstleister setzen wir bei der oben genannten Datenverarbeitung einen etablierten und vertrauenswürdigen Dienstleister ein.
Speicherdauer/ Kriterien für Festlegung der Speicherdauer:
Die zur Sicherung des Bestellvorgangs erhobenen Daten, einschließlich der personenbezogenen Daten aus Bestellabbrüchen, speichern wir für einen Zeitraum von maximal zwölf Monaten. Nach Ablauf dieser Speicherdauer wird der Personenbezug vollständig entfernt.
5. Lidl Holidays Dokumenten-Center
Zwecke der Datenverarbeitung/ Rechtsgrundlagen:
Um Ihnen einen sicheren Zugriff auf Ihre Reisedokumente und alle sonstigen Informationen zu Ihrer Reisebuchung zu ermöglichen, stellen wir Ihnen für Reisebuchungen bei Lidl Holidays unser Lidl Holidays Dokumenten-Center (Dokumenten-Center) zur Verfügung. Für die Nutzung des Dokumenten-Centers ist eine einmalige Registrierung erforderlich. Hierfür senden wir Ihnen im Nachgang zu Ihrer Reisebuchung separat zu Ihrer Buchungseingangsbestätigung eine Registrierungsaufforderung zu.
Für die Registrierung benötigen Sie Ihre E-Mail-Adresse, die Buchungsnummer Ihrer Reisebuchung und Ihr Geburtsdatum. Zusätzlich zu den abgefragten Daten müssen Sie sich bei der Registrierung einen Benutzernamen und ein Passwort selbst vergeben. Der Benutzername dient zusammen mit Ihrer E-Mail-Adresse für den Zugang zum Dokumenten-Center. Ihre persönlichen Zugangsdaten behandeln Sie bitte vertraulich und machen diese insbesondere keinem unbefugten Dritten zugänglich. Wir können keine Haftung für missbräuchlich verwendete Passwörter übernehmen, es sei denn, wir hätten den Missbrauch zu vertreten.
Nach der Registrierung können Sie sich mittels Ihres Benutzernamens und Ihres Passworts im Dokumenten-Center anmelden. Sofern Sie bei einer neuen Buchung die gleiche E-Mail-Adresse verwenden, können Sie Ihre Reiseunterlagen und Reiseinformationen im Dokumenten-Center abrufen. Eine erneute Registrierung ist dann nicht erforderlich. Sie können auch die Unterlagen und Informationen zu Ihren zurückliegenden Reise-Buchungen über das Dokumenten-Center einsehen.
Sobald neue Unterlagen oder Informationen zu Ihrer Reise im Dokumenten-Center zum Abruf bereit stehen, senden wir Ihnen eine entsprechende Information per E-Mail an die im Dokumenten-Center hinterlegte E-Mail-Adresse.
Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO, d. h., Sie stellen uns die Daten auf Grundlage des Vertragsverhältnisses zwischen Ihnen und uns oder im Vorfeld dessen zur Verfügung.
Speicherdauer/ Kriterien für Festlegung der Speicherdauer:
Sofern Sie die Löschung des Ihres Zugangs zum Dokumenten-Center veranlassen, werden Ihre Daten im Rahmen des Dokumenten-Centers entsprechend gelöscht. Bitte beachten Sie, dass die für die Reiseabwicklung erforderlichen Daten nach Maßgabe der Kriterien unter Ziffer 3 ggf. darüber hinaus gespeichert werden.
6. Google reCaptcha
Zum Schutz Ihrer Daten und zur Sicherung der Übermittlung von Formularen, insbesondere im Rahmen der Gewinnspielteilnahme, nutzen wir auf Grundlage des Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO Google reCaptcha, ein Dienst der Google LLC („Google"). Unser berechtigtes Interesse folgt aus den dargestellten Zwecken. In diesem Zusammenhang wird durch eine Analyse diverser Informationen ermittelt, ob die Dateneingabe durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Die erzeugten Informationen werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort verarbeitet. Die Erfassung und Auswertung ermöglichen uns oder Google nicht, Sie zu identifizieren. Insbesondere werden die Informationen nicht durch Google mit personenbezogenen Daten zu Ihnen zusammengeführt.
Weitere Informationen zu Google reCaptcha finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de oder https://policies.google.com/terms?hl=de.
7. Kontaktformular/ E-Mail-Kontakt/ Telefonanrufe
Zwecke der Datenverarbeitung/ Rechtsgrundlagen:
Personenbezogene Daten, die Sie uns beim Ausfüllen von Kontaktformularen, Telefon oder per E-Mail überlassen, behandeln wir selbstverständlich vertraulich. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zweckgebunden, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Unser und Ihr gleichlaufendes (berechtigtes) Interesse an dieser Datenverarbeitung ergibt sich hierbei aus dem Ziel, Ihre Anfragen zu beantworten, ggf. vorliegende Probleme zu lösen und somit Ihre Zufriedenheit als Kunde oder Nutzer unserer Webseite zu erhalten und zu fördern.
Empfänger/ Kategorien von Empfängern:
Eine Weitergabe der Daten an Dritte schließen wir grundsätzlich aus. Ausnahmsweise werden Daten in unserem Auftrag von Auftragsverarbeitern verarbeitet. Diese sind jeweils sorgfältig ausgesucht, werden von uns zudem auditiert und vertraglich gemäß Artikel 28 DSGVO verpflichtet.
Weiterhin kann es erforderlich sein, dass wir Auszüge Ihrer Anfrage an Vertragspartner (bspw. Lieferanten bei produktspezifischen Anfragen), die sich gegebenenfalls auch in Drittländer (Sitz außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums) befinden, zur Bearbeitung Ihrer Anfrage weitergeben. In diesen Fällen wird die Anfrage zuvor anonymisiert, so dass der Dritte keinen Bezug zu Ihnen herstellen kann. Sofern im Einzelfall die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich sein sollte, werden wir Sie hierüber vorher informieren und Ihre Einwilligung einholen.
Speicherdauer/ Kriterien für Festlegung der Speicherdauer:
Alle personenbezogenen Angaben, die Sie uns gegenüber bei Anfragen (Anregung, Lob oder Kritik) über diese Webseite oder per E-Mail zukommen lassen, werden von uns spätestens 90 Tage nach der erteilten finalen Rückantwort gelöscht bzw. anonymisiert. Die Erfahrung hat gezeigt, dass in der Regel nach 90 Tagen Rückfragen zu unseren Antworten nicht mehr vorkommen.
8. Gewinnspiele
Zwecke der Datenverarbeitung/ Rechtsgrundlagen:
Sie haben die Möglichkeit, auf unserer Internetseite, aus unserem Newsletter heraus oder über die Lidl-App an verschiedenen Gewinnspielen teilzunehmen. Sofern nicht im jeweiligen Gewinnspiel etwas anderes bestimmt wird, oder Sie uns nicht eine weitergehende ausdrückliche Einwilligung erteilt haben, werden die im Rahmen der Gewinnspielteilnahme von Ihnen an uns weitergegebenen personenbezogenen Daten ausschließlich für die Abwicklung des Gewinnspiels (z.B. Gewinnerermittlung, Gewinnerbenachrichtigung, Zusendung des Gewinns) verwendet. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Rahmen von Gewinnspielen ist grundsätzlich Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO. Im Falle der Abgabe einer Einwilligungserklärung im Rahmen eines Gewinnspiels ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO die Rechtgrundlage für die auf der Einwilligung basierenden Datenverarbeitung. Sofern im Rahmen eines Gewinnspiels Einwilligungen von Ihnen erklärt worden sind, haben Sie die Möglichkeit, diese Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Empfänger/ Kategorien von Empfängern:
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur dann, sofern dies für die Abwicklung des Gewinnspiels (z.B. Zusendung des Gewinnes über ein Logistikunternehmen) erforderlich ist.
Speicherdauer/ Kriterien für Festlegung der Speicherdauer:
Nach Ende des Gewinnspiels und Bekanntgabe der Gewinner werden die personenbezogenen Daten der Teilnehmer gelöscht. Die Daten der Gewinner werden bei Sachgewinnen für die Dauer der gesetzlichen Gewährleistungsansprüche aufbewahrt, um bei einem Mangel gegebenenfalls eine Nachbesserung oder einen Austausch zu veranlassen.
9. Datenverarbeitung im Rahmen von Kundenbefragungen
Zwecke der Datenverarbeitung/ Rechtsgrundlagen:
Mit Ihrer Einwilligung ermöglichen wir Ihnen im Anschluss an Ihre auf www.lidl-reisen.at gebuchte Reise die Abgabe von Reisebewertungen. Sie erhalten dazu eine E-Mail mit einem Link zu einer Reisebewertungsseite. Wir speichern und verarbeiten Ihre Daten zum Zweck der Zusendung der Reisebewertungs-E-Mail. Die Teilnahme an dieser Befragung ist freiwillig. Jede Information, die Sie während der Beantwortung unserer Befragung angeben, werten wir nur für eigene Qualitätssicherungszwecke aus. Über den Link zu dieser Umfrage werden Ihre Bewertungen und Angaben der konkreten Buchungscode zugeordnet, damit wir intern nachvollziehen können, welches Hotel bewertet worden ist, und ob Sie als Kunde bereits eine Bewertung zu der konkreten Buchung abgegeben haben. Bitte achten Sie bei den Freitextfeldern darauf, dass Ihre Eingaben keine Rückschlüsse auf andere Personen möglich machen. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Rahmen von Kundenbefragungen ist Ihre Einwilligung nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO.
Widerrufsmöglichkeit
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierfür genügt z.B. eine E-Mail oder ein postalisches Schreiben an die unter Ziffer 13. genannten Kontaktdaten.
Empfänger/ Kategorien von Empfängern:
Nur mit Ihrer Einwilligung werden wir Ihre Bewertungen und Angaben aus den Reisebewertungen veröffentlichen und/ oder an die HolidayCheck AG zur Veröffentlichung auf www.holidaycheck.at übermitteln.
Auf www.lidl-Reisen.at bzw. www.holidaycheck.at können mit Ihrer Einwilligung folgende Daten veröffentlicht werden:
- Titel Ihrer Bewertung
- Vorname
- Alterskategorie
- Verreist als Familie, Paar, etc.
- Anzahl der mitgereisten Kinder
- Bewertungen des/ r gebuchten Hotels/ Rundreise/ Kreuzfahrt (Sonnenwertung)
- Weiterempfehlung
- Reisedauer und Reisezeitraum (Monat und Jahr)
- Reisegrund
- Anzahl Ihrer bisherigen Bewertungen
- Ihr Freitext
Zudem übermitteln wir mit Ihrer Einwilligung an die HolidayCheck AG auch Ihren Wohnort und Ihre E-Mail-Adresse, damit Ihre Bewertung verifiziert werden kann. Ihr Wohnort und Ihre E-Mail-Adresse werden nicht veröffentlicht und auch nicht für Marketingzwecke verwendet. Eine schon vorliegende Einwilligung in den Erhalt von E-Mail-Werbung bleibt davon unberührt.
Wir übermitteln darüber hinaus keine weiteren personenbezogenen Daten an die HolidayCheck AG.
www.holidaycheck.at wird von der HolidayCheck AG betrieben. Kontaktdaten der HolidayCheck AG:
HolidayCheck AG
Bahnweg 8
CH-8598 Bottighofen
info@holidaycheck.at
+41 (0) 71 686 9000
Die Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von www.holidaycheck.at finden Sie hier:
https://www.holidaycheck.at/nutzungsbedingungen
https://www.holidaycheck.at/datenschutz
Speicherdauer/ Kriterien für Festlegung der Speicherdauer:
Nach der Auswertung werden Ihre Bewertungen und Angaben gelöscht. Ihre Bewertungen und Angaben werden nicht zu Ihren weiteren Kundendaten hinzugespeichert.
10. Datenverarbeitung zu Werbezwecken
Zwecke der Datenverarbeitung/ Rechtsgrundlagen:
Soweit Sie mit uns einen Vertrag abgeschlossen haben verarbeiten wir Ihre postalischen Kontaktdaten außerhalb des Vorliegens einer konkreten Einwilligung, um Ihnen auf diesem Wege Informationen über neue Produkte und Dienstleistungen zukommen zu lassen. Ihre E-Mail-Adresse verarbeiten wir, um Ihnen außerhalb des Vorliegens einer konkreten Einwilligung Informationen für eigene, ähnliche Produkte zukommen zu lassen.
Mit Ihrer Einwilligung erfassen wir Ihr Nutzungsverhalten auf den von uns betriebenen Webauftritten und den von uns versendeten Newslettern. Die Auswertung des Nutzungsverhaltens umfasst insbesondere, auf welchen Bereichen Sie sich aufhalten und welche Links Sie dort betätigen. Wir erstellen damit personalisierte Nutzungsprofile unter Zuordnung Ihrer Person und/ oder E-Mail-Adresse, um eine mögliche werbliche Ansprache durch die Lidl Digital International GmbH & Co. KG in Form eines Newsletters, On-Site-Werbeeinblendungen und Printwerbung besser auf Ihre persönlichen Interessen ausrichten zu können und um unsere Webangebote zu verbessern.Ihre Einwilligung hierzu können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf führt zur Löschung der erhobenen Nutzerdaten.
Rechtsgrundlage für die vorgenannten Verarbeitungen ist jeweils Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO bzw. bei Vorliegen einer entsprechenden Einwilligung Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO. Die Verarbeitung von Bestandskundendaten zu eigenen Werbezwecken bzw. zu Werbezwecken Dritter ist als ein berechtigtes Interesse im Sinne der erstgenannten Norm anzusehen.
Speicherdauer/ Kriterien für Festlegung der Speicherdauer:
Sofern Sie Ihre Einwilligung zu einzelnen Werbemaßnahmen widerrufen oder bestimmten Werbemaßnahmen widersprechen, werden Ihre Daten aus den entsprechenden (E-Mail-) Verteilern gelöscht.
Soweit Sie Widerspruch einlegen, wird die betreffende Kontaktadresse für die weitere werbliche Datenverarbeitung gesperrt. Wir weisen darauf hin, dass es in Ausnahmefällen auch nach Eingang Ihres Widerspruchs vorübergehend noch zu einem Versand von Werbematerial kommen kann. Dies ist technisch durch die nötige Vorlaufzeit von Werbeanzeigen bedingt und bedeutet nicht, dass wir Ihren Widerspruch nicht umsetzen. Wir danken für Ihr Verständnis.
11. Newsletter-Versand
Zwecke der Datenverarbeitung/ Rechtsgrundlagen:
Auf unserer Webseite/ in unseren mobilen Applikationen oder den Webseiten/ mobilen Applikationen von Partnerunternehmen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich für unseren Newsletter anzumelden. Wenn Sie in den Erhalt unseres Newsletters eingewilligt haben, nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse und ggf. Ihren Namen für die Zusendung von (sofern möglich individuellen) Informationen über Produkte, Aktionen, Gewinnspiele und Neuigkeiten aus dem Filial-, Foto- und Reiseangebot sowie für Umfragen zur Kundenzufriedenheit. Wir speichern und verarbeiten diese Daten zum Zweck des Newsletter-Versands.
Die Inhalte des Newsletters umfassen Aktionen (Angebote, Rabatt-Aktionen, Gewinnspiele, etc.) sowie Informationen über Waren und Dienstleistungen der unter www.lidl.at angeschlossenen (Partner-) Unternehmen. Dies sind derzeit insbesondere:
- Lidl Österreich GmbH (Lidl-Filialgeschäft, lidl.at, superdiskont.at, meinheimvorteil.at)
- Lidl Digital International GmbH & Co. KG (lidl-reisen.at),
- Picanova GmbH (lidl-fotos.at),
- easy green energy GmbH & Co KG (lidl-energie.at),
Mit Ihrer Einwilligung erfassen wir Ihr Nutzungsverhalten auf den unter www.lidl.at angeschlossenen Webseiten, mobilen Apps sowie Newslettern von uns und unseren Partnerunternehmen (Lidl Österreich GmbH (www.lidl.at), Lidl Digital International GmbH & Co. KG (www.lidl-reisen.at), Picanova GmbH (www.lidl-fotos.at), easy green energy GmbH & Co KG (www.lidl-energie.at).Die Auswertung des Nutzungsverhaltens umfasst insbesondere, auf welchen Bereichen der jeweiligen Webseite, der mobilen App bzw. des Newsletters Sie sich aufhalten, und welche Links Sie dort betätigen. Dabei werden personalisierte Nutzungsprofile unter Zuordnung Ihrer Person und/ oder E-Mail-Adresse erstellt, um eine mögliche werbliche Ansprache, insbesondere in Form von Newslettern, On-Site-Werbeeinblendungen und Printwerbung besser auf Ihre persönlichen Interessen ausrichten zu können und um die Webangebote zu verbessern.
Rechtsgrundlage für die oben genannten Datenverarbeitungen ist Ihre Einwilligung nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO.
Um sichergehen zu können, dass bei der Eingabe der E-Mailadresse keine Fehler unterlaufen sind, setzen wir das sog. Double-Opt-In-Verfahren ein: Nachdem Sie Ihre E-Mail-Adresse in das Anmeldefeld eingegeben haben, übersenden wir Ihnen einen Bestätigungslink. Erst wenn Sie diesen Bestätigungslink anklicken, wird Ihre E-Mail-Adresse in unseren Verteiler aufgenommen.
Sie können Ihre Einwilligung in den Erhalt des Newsletters, die Teilnahme an Umfragen zur Kundenzufriedenheit und in die Erstellung von personalisierten Nutzungsprofilen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. indem Sie sich mittels Klick auf den Link am Ende jedes Newsletters austragen. Mit Ihrer Abmeldung betrachten wir Ihre Einwilligung in die Erstellung Ihres personalisierten Nutzungsprofils und den Erhalt darauf basierender Newsletter als widerrufen. Ihre Nutzungsdaten werden von uns gelöscht.
Empfänger/ Kategorien von Empfängern:
Sofern für die Durchführung des Newsletterversands oder die Ermöglichung der Abgabe von Kaufbewertungen externe Auftragsverarbeiter eingesetzt werden, sind diese nach Artikel 28 DSGVO vertraglich verpflichtet.
Speicherdauer/ Kriterien für Festlegung der Speicherdauer:
Sofern Sie Ihre Einwilligung zum Erhalt des Lidl-Newsletters widerrufen, wird Ihre E-Mail-Adresse für den Erhalt des Lidl-Newsletters gesperrt. Ihre Daten werden anschließend nach sechs Monaten aus den entsprechenden E-Mail-Verteilern gelöscht.
12. Einsatz von Cookies und ähnlichen Techniken zur Verarbeitung von Nutzungsdaten
Zwecke der Datenverarbeitung/ Rechtsgrundlagen:
Wir, die Lidl Digital International GmbH & Co. KG, sind Verantwortliche für die Datenverarbeitungen im Zusammenhang mit dem Einsatz sogenannter Cookies und anderer ähnlicher Technologien zur Verarbeitung von Nutzungsdaten auf allen (Sub-) Domains unter www.lidl-reisen.at.
Im Rahmen des Einsatzes des sogenannte Facebook-Pixels werden auf unserer Webseite mit Ihrer Einwilligung Cookies gesetzt (siehe Cookies mit Anbieter oder Bezeichnung „Facebook“ in unseren Cookie-Bestimmungen). Für die mit dem Pixel verbundene Datenverarbeitungen ist neben uns auch die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (Facebook), gemeinsame Verantwortliche nach Artikel 26 DSGVO. Die der Zusammenarbeit mit Facebook zugrundeliegende Vereinbarung können Sie hier abrufen. Durch den Pixel werden Daten über Ihre Nutzung unserer Webseite erhoben und mit Daten von Facebook abgeglichen, um Ihnen auf den Webseiten von Facebook auf Sie abgestimmte Werbung von uns anzuzeigen. Facebook verwendet dabei die Daten auch für eigene Webezwecke sowie für Werbezwecke Dritter gemäß der Facebook Datenrichtlinie. Darin finden Sie auch weitere Informationen, wie Sie Ihre weiter unten dargestellten Betroffenenrechte hinsichtlich Ihrer von Facebook verarbeiteten Daten direkt gegenüber Facebook geltend machen können.
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies und ähnliche Techniken zur Verarbeitung von Nutzungsdaten dient - je nach Kategorie des Cookies bzw. der anderen Technologie - folgenden Zwecken:
- Technisch notwendig: Dies sind Cookies und ähnliche Methoden, ohne die Sie unsere Dienste nicht nutzen können (etwa zur richtigen Anzeige unserer Webseite/ von Ihnen gewünschten Funktionen, zum Speichern Ihrer Anmeldung im Login-Bereich, um beim Online-Shopping den Warenkorb zu befüllen, etc.).
- Komfort: Mithilfe dieser Techniken können wir Ihre tatsächlichen oder vermuteten Präferenzen für die komfortable Nutzung unserer Webseite berücksichtigen. Beispielsweise können wir anhand Ihrer Einstellungen unsere Webseite in einer für Sie passenden Sprache anzeigen. Außerdem vermeiden wir auf diese Weise, Ihnen Produkte anzuzeigen, die ggf. in Ihrer Region nicht verfügbar sind.
- Statistik: Diese Techniken ermöglichen es uns, anonyme Statistiken zur Nutzung unserer Dienste zu erstellen. Dadurch können wir beispielsweise bestimmen, auf welche Weise wir unsere Webseite noch besser auf die Gewohnheiten der Nutzer anpassen können.
- Marketing: Hierdurch können wir Ihnen für Sie passende Werbeinhalte anzeigen, die auf der Analyse Ihres Nutzungsverhaltens basieren. Ihr Nutzungsverhalten kann dabei auch über verschiedene Webseiten, Browser oder Endgeräte Anhand einer User-ID (eindeutige Kennung) nachvollzogen werden.
Eine Informationsübersicht zu den eingesetzten Cookies und anderen Techniken nebst den jeweiligen Verarbeitungszwecken, den Speicherdauern und etwa eingebundenen Drittanbietern finden Sie hier.
Im Rahmen des Einsatzes von Cookies und ähnlichen Techniken zur Verarbeitung von Nutzungsdaten werden abhängig von der Zwecksetzung insbesondere die folgenden Arten personenbezogener Daten verarbeitet:
Technisch notwendig:
- Benutzereingaben, um Eingaben über mehrere Unterseiten zu behalten (z.B. Übertragen ausgewählter Reisen in den Warenkorb);
- Authentifizierungsdaten zur Identifizierung eines Benutzers nach Anmeldung, um bei weiteren Besuchen Zugang zu autorisierten Inhalten zu erhalten (z.B. Zugang zum Lidl-Reisen- Kundenkonto);
- sicherheitsrelevante Ereignisse (z.B. Erkennung oft fehlgeschlagener Anmeldeversuche);
- erforderliche Daten zur Wiedergabe von Multimedia-Content (z.B. Abspielen von durch den Nutzer ausgewählten (Produkt-) Videos).
Komfort:
- Einstellungen der Benutzeroberflächenanpassung, die nicht mit einer dauerhaften Kennung verknüpft ist (z.B. die aktive Sprachauswahl oder die konkrete Darstellung von Suchanfragen).
Statistik:
- Pseudonymisierte Nutzungsprofile mit Informationen über die Benutzung unserer Webseite. Diese beinhalten insbesondere:
- Browser-Typ/ -Version,
- verwendetes Betriebssystem,
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
- Uhrzeit der Serveranfrage,
- individuelle User-ID und
- ausgelöste Events auf der Webseite (Surfverhalten).
- Die IP-Adresse wird dabei regelmäßig anonymisiert, sodass darüber ein Rückschluss auf Ihre Person grundsätzlich ausgeschlossen ist.
Marketing:
- Pseudonymisierte Nutzungsprofile mit Informationen über die Benutzung unserer Webseite. Diese beinhalten insbesondere:
- IP-Adresse,
- individuelle User-ID;
- potentielle Produktinteressen,
- ausgelöste Events auf der Webseite (Surfverhalten).
- Die IP-Adressen werden dabei regelmäßig anonymisiert, sodass darüber ein Rückschluss auf Ihre Person grundsätzlich ausgeschlossen ist.
Rechtsgrundlage für den Einsatz von Komfort-, Statistik- und Marketing-Cookies ist Ihre Einwilligung nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO. Rechtsgrundlage für den Einsatz von technisch notwendigen Cookies ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO, d.h., wir verarbeiten Ihre Daten zur Bereitstellung unserer Dienste im Zuge der Vertragsanbahnung bzw. Vertragsabwicklung.
Sie können Ihre Einwilligung gegenüber allen durch sie Berechtigte jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen/ anpassen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Klicken Sie dazu einfach hier und treffen Sie Ihre Auswahl.
Empfänger/ Kategorien von Empfänger:
Wir setzen im Rahmen der Datenverarbeitungen mittels Cookies und ähnlichen Techniken zur Verarbeitung von Nutzungsdaten unter Umständen spezialisierte Dienstleister, insbesondere aus dem Bereich Online-Marketing, ein. Diese verarbeiten Ihre Daten in unserem Auftrag als Auftragsverarbeiter, sind jeweils sorgfältig ausgesucht und vertraglich gemäß Artikel 28 DSGVO verpflichtet. Sämtliche in unseren Cookie-Bestimmungen als Anbieter aufgeführten Unternehmen sind, sofern sie nicht als (gemeinsame) Verantwortliche benannt wurden, als Auftragsverarbeiter für uns tätig.
Im Rahmen unserer Zusammenarbeit mit der Google LLC, der Facebook Ireland Limited und der Microsoft Corporation werden die oben genannten Daten zu Statistik- und Marketingzwecken in der Regel auch auf Servern in den USA verarbeitet.
Speicherdauer/ Kriterien für Festlegung der Speicherdauer:
Die Speicherdauer für Cookies können Sie unseren Cookie-Bestimmungen entnehmen. Soweit in der Spalte „Ablauf“ die Angabe „persistent“ erfolgt, wird der Cookie jeweils dauerhaft bis zum Widerruf der entsprechenden Einwilligung gespeichert.
13. Übermittlung an Empfänger in einem Drittland
Sofern wir Daten an Empfänger in einem Drittland (Sitz außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes) übermitteln, können Sie dies den Angaben zu den Empfängern/ Kategorien von Empfängern im Rahmen der Beschreibung der jeweiligen Datenverarbeitung entnehmen. Einigen Drittländern bescheinigt die Europäische Kommission durch sog. Angemessenheitsbeschlüsse einen Datenschutzstandard, der dem Niveau im europäischen Wirtschaftsraum vergleichbar ist. Eine Liste dieser Länder können Sie unter http://ec.europa.eu/justice/data-protection/international-transfers/adequacy/index_en.html abrufen. Soweit in einem Land kein vergleichbarer Datenschutzstandard gegeben ist, achten wir darauf, dass der Datenschutz durch andere Maßnahmen ausreichend gewährleistet wird. Möglich ist dies z. B. über bindende Unternehmensvorschriften, Standard-Vertragsklauseln der Europäischen Kommission zum Schutz personenbezogener Daten, Zertifikate, oder anerkannte Verhaltenskodizes. Bitte wenden Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten (Ziffer 19), wenn Sie hierzu nähere Informationen erhalten möchten.